Wie funktioniert das EMS Training?
Beim EMS Training wird die Muskulatur über elektrische Reize von außen angesteuert.
Ist der elektrische Reiz ausreichend groß (Schwellenwert) reagiert der Muskel nach dem Alles oder Nichts Prinzip und kontrahiert vollständig.
Muskeln können nicht unterscheiden ob der elektrische Reiz vom Gehirn oder von außen kommt. So ist auf physiologische Art die Muskelkräftigung des ganzen Körpers auf einmal möglich – Dysbalancen haben keine Chance mehr, Rückenschmerzen gehören der Vergangenheit an!
Kann mit EMS Training ein Muskelaufbau Effekt erreicht werden?
Ja definitiv. Für eine Muskelquerschnittsvergrößerung braucht man eine hohe Aktivierung von 70-75 % der maximalen willkürlichen Anspannung.
Dies ist mit dem EMS Training gegeben, da hierbei der Trainierende aktiv (willkürlich) mitunter fast maximal gegenspannen muss.
Fortgeschrittene gehen sogar an Ihre muskuläre Grenzen!
Welche Ziele kann ich mit dem EMS Training erreichen?
Beim EMS Training können nahezu alle muskulären Ziele innerhalb kürzester Zeit erreicht werden.
- Figurforming
- Gewebestraffung
- Muskelaufbau
- Fettverbrennung
- Cellulite Verbesserung
- ein gutes Körpergefühl
- positiveres Stimmungsmanagement
- Schmerzlinderung bei Rücken- und Gelenkbeschwerden
- Beckenbodenkräftigung
- Kraftzuwächse
Dies sind nur einige von zahlreichen positiven Wirkungen auf den menschlichen Organismus.
Wie schnell kann ich meine Ziele umsetzen?
Das hängt ganz von den Trainingszielen und der eigenen Motivation ab.
Rückenbeschwerden stellen sich meist schon innerhalb der ersten Trainingseinheiten ab, Inkontinenzbeschwerden bilden sich schon in den ersten Wochen deutlich zurück.
Längerfristige Ziele wie Muskelaufbau und Körperfettreduktion brauchen etwas mehr Geduld, erste Erfolge sind jedoch schon nach wenigen Einheiten sicht- und spürbar, wie Untersuchungen der Universität Bayreuth beweisen.
Im Vergleich zum konventionellen Krafttraining werden nahezu alle muskulären Ziele in weniger als der Hälfte der Zeit erreicht.
Auch im Bereich Ernährung geben dir unsere Körperschmiede wertvolle Ratschläge und Tipps!
Ich habe schon mehrere Diäten und Ausdauertrainings probiert, das hat nichts geholfen. Kann ich mit EMS Gewicht reduzieren?
Durch das Training wird die Muskulatur aufgebaut, das wichtigste stoffwechselaktive Organ des menschlichen Körpers, was den gesamten Grundumsatz steigert (Grundumsatz = Energie welche der Körper in Ruhe über 24 Stunden am Tag benötigt.)
Umso mehr Muskulatur, desto höher der eigene Grundumsatz.
Bei reinen Diäten wird Gewichtsverlust nur über vermehrte Wasserausscheidung und Muskelabbau erreicht.
Ausdauertraining erhöht nur den Arbeitsumsatz, der Grundumsatz bleibt aber gleich. Muskulatur wird lediglich erhalten oder sogar abgebaut.
Das Krafttraining mit EMS erhöht nicht nur den Arbeitsumsatz, ebenso wird auch der Ruheumsatz drastisch erhöht, da mehr Muskeln auch mehr Energie benötigen. Damit ist ein dauerhafter Gewichtsverlust und Muskelerhalt möglich.
Wichtig! Die Umstellung der Ernährung ist für einen ausreichenden Gewichtsverlust unbedingt erforderlich! Ca. 70% macht die Ernährung bei einer Gewichtsabnahme aus!
Wer kann mit EMS trainieren?
Im Prinzip kann fast jeder mit dem EMS System trainieren.
Außer bei bestimmten Indikationen sollte aus Sicherheitsgründen kein Training absolviert werden. Dies wird bei einem kostenlosen Erstberatungsgespräch und Probetraining in der Körperschmiede abgeklärt.
Kontraindikationen EMS Training
Herzerkrankungen
- Akuter Infarkt innerhalb der letzten 6 Wochen
- Herzklappenfehler höheren Schweregrades
- Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie (HOCM)
- Akute Myokarditis
- Instabile koronare Herzkrankheit
- Herzinsuffizienz Schweregrad NYHA IV
Schwere arterielle Durchblutungsstörungen
Schwere arterielle Durchblutungsstörungen (z.B. Vorfußgangrän bei Diabetiker, „Raucherbein”) schätzen wir als Kontraindikation ein. Dies liegt daran, dass durch das EMS-Training der Muskeltonus auch der indirekt betroffenen Muskulatur erhöht und es somit zu einem Missverhältnis zwischen dem Sauerstoffangebot und dem Sauerstoffbedarf in den unterversorgten Gewebspartien kommen kann. Dies würde unter Umständen zu einer Verschlechterung des Gesamtbildes führen können. Tipp: Wenn das Training gewünscht wird, dann bitte nur in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt und vorliegender Einverständniserklärung.
Krebsleiden
Durch EMS-Training kommt es zu einer allgemeinen Erhöhung des Stoffwechsels. Es scheint möglich, dass dies zu einer Beschleunigung des Krebszellwachstums führen könnte. Wissenschaftliche Untersuchungen liegen nicht vor. Ein Training sollte nur auf ausdrückliches Verlangen und nach Vorliegen von Einverständniserklärungen, möglichst auch nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt vorgehalten werden.
Akute fieberhafte Erkrankungen
Selbstredend sollte man das EMS-Training in dieser Phase aussetzen.
Bluterkrankheiten
Es gibt verschiedene Bluterkrankheiten. Allen gemein ist der Mangel an einem oder mehreren der Blutgerinnungsfaktoren. Hierdurch kann es unter Umständen bei hohen Belastungen zur Induktion von Blutungen kommen. Dies wollen wir nicht verantworten. Wissenschaftliche Untersuchungen zu diesem Thema sind indes nicht verfügbar. Tipp: Wenn das Training gewünscht wird, dann bitte nur in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.
Schwangerschaft
In der Schwangerschaft halten wir EMS-Training für kontraindiziert. Nach der Geburt ist das EMS Training jedoch ein nahezu perfektes Mittel um den Körper schnell und angenehm wieder in die straffe Form zu bringen.
Ausgewählte neurologische Erkrankungen
Zu den hier genannten neurologischen Erkrankungen liegen keine wissenschaftlichen Untersuchungen vor. Ein Training kann nur auf eigene Verantwortung erfolgen. Es liegen Einzelfallbeschreibungen vor, wonach die Patienten eine positive Beeinflussung von Körperspannung, Atmung oder Vigilanz angaben. Prognose und Ausgang der Erkrankung kann durch EMS Training nicht beeinflusst werden.
- Multiple Sklerose
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Parkinson’sche Erkrankung
- Epilepsie
- Spastische Spinalparalyse
Sollte bei dir eine dieser Kontrainidikationen der Fall sein, bitten wir dich dein Trainingsvorhaben vorab mit deinem Arzt abzuklären! Die Körperschmiede legt großen Wert auf deine Gesundheit und falls EMS nicht das geeignete Training für dich ist, können wir dir noch immer ein Personal Training im funktionellen Trainingsbereich anbieten!
Wie oft soll ich mit dem EMS Training pro Woche trainieren?
Ein regelmäßiges Training mit wöchentlich 2 Einheiten á 15-20 Minuten reicht aus.
Der Körper braucht nach einer Trainingseinheit 1-2 Tage Erholung, um Regeneration betreiben zu können.
Mehr als 2 Einheiten pro Woche bedeuten Überlastung für den Körper und sind nur für Fortgeschrittene empfehlenswert, unregelmäßiges Training bedeutet eine Unterforderung – es kommt zu keiner Leistungssteigerung.
Was muss ich vor dem Training beachten?
Vor dem Training gibt es leichte Maßnahmen, um einen reibungslosen Ablauf des Trainings zu garantieren.
Um das Optimum aus seinem Körper zu holen, sollten 2-3 Stunden vorher eine kohlehydratreiche Mahlzeit (z.B: ein bis zwei Scheiben Vollkornbrot) eingenommen werden, um dem Körper genügend Energie zur Verfügung zu stellen.
Ca. 30 Minuten vor dem Training noch einen halben Liter Flüssigkeit trinken, am besten geeignet ist lauwarmes Wasser. Bei intensiveren Trainingseinheiten sollte man evtl. etwas Kohlehydrate zuführen (z.B.: Apfelsaft).
Was sollte ich nach dem Training beachten?
Vor dem Training ist nach dem Training. Um das Optimum aus dem Training herauszuholen, sollte man danach unbedingt hochwertigeres Protein (z.B. Eiweiß-Drinks, Buttermilch, Topfen, Bohnen) zuführen, um die Regeneration zu beschleunigen und den Muskelaufbau zu fördern.
Mit welcher Intensität muss ich trainieren?
Die Intensität beim EMS System wird individuell geregelt.
Sie hängt ab vom Trainingszustand, dem Hautwiderstand und der individuellen Verträglichkeit jedes Einzelnen.
Besser trainierte Muskeln reagieren bereits bei niedrigen Intensitäten, dafür können sie aber auch höhere Belastungsreize tolerieren.
Schwächere Muskeln haben einen höheren Reiz notwendig, um zu kontrahieren, dafür sind aber keine enormen Intensitäten notwendig.
Die individuelle Belastungsverträglichkeit und der Hautwiderstand sind weitere Faktoren. Daher ist auch kein Vergleich zwischen zwei Trainierenden möglich – jeder trainiert an seiner eigenen, individuellen Verträglichkeits/Belastungstoleranz.
Warum kostet dieses Training mehr als ein normales Training im Fitnessstudio?
Es handelt sich beim EMS Training in der Körperschmiede um ein Personal Training, wo das Training individuell auf den Einzelnen abgestimmt wird und jedes Training wirklich von einem Körperschmied überwacht wird und auch die Übungen die du benötigst vorgegeben werden.
Der Preis einer Einheit setzt sich durch die persönliche Betreuung, Instandhaltung und Wartung der EMS Elektroden und des Studios sowie durch das jahrelang gesammelte Wissen unserer Körperschmiede zusammen.
Unser Fokus ist es, dir die höchste Qualität im EMS Coaching zu bieten!
Ich möchte gerne zusammen mit meinem Partner trainieren - geht das?
Sicher – da jeder mit seinen individuellen Einstellungen trainiert, ist im Gegensatz zum Joggen oder anderen Aktivitäten immer ein optimales Training für beide möglich, ohne dass sich der eine überlastet oder der andere unterfordert fühlt.
Beide Trainingspartner können gleichzeitig die gleichen Übungen ausführen und sich dabei so richtig auspowern – ein Luxus, der bei normalen Krafttraining nicht möglich ist.
Ebenso sind unsere Körperschmiede so gut ausgebildet und erfahren im Bereich Personal Training, das sie euch auch unterschiedliche Übungen im Coaching geben können. Sollte eine Frau den Wunsch haben den Fokus im Training mehr auf Bauch, Beine und Po zu legen und ein Mann den Fokus lieber auf den Oberkörper richten, so werden wir eure Einheiten splitten und euch gemeinsam an euer Ziel führen!
Das Herz ist doch auch ein Muskel. Schadet ein EMS Training meinem Herzen?
Das Herz ist ein Hohlmuskel, der eine eigene Erregungsleitung besitzt.
Da der Herzschlag nicht willentlich über das zentrale Nervensystem gesteuert werden kann, sondern autonom über Sinus und AV-Knoten stimuliert wird, wirkt das Training nicht auf die Herzerregung.
Zudem ist nur ein Training bis zu maximal 100 Hertz möglich, die maximale Spannung liegt bei etwa 50mA. Um einen stromschlagähnlichen Effekt hervorzurufen, wären 1000-mal höhere Stromstärken nötig.
Das Training mit dem EMS System ist völlig ungefährlich.
Bei Herzerkrankungen sollte trotzdem nur mit Einverständnis eines Arztes trainiert werden, da zwar die Eigenfrequenz des Herzens nicht beeinflusst wird, aber aufgrund der hohen Belastungsintensität während des Trainings ein bereits geschädigtes Herz überlastet werden könnte. Für ein gesundes Herz bestehen aber nicht die geringsten Bedenken!
Ich bin leicht erkältet, darf ich dann trotzdem EMS trainieren?
Mit einer Krankheit, besonders einer Erkältung, ist nicht zu spaßen. Der Körper braucht Ruhe, um die Krankheit zu bekämpfen; eine hohe Belastung würde das Immunsystem nur weiter zusetzen, anstatt es zu unterstützen.
Daher gilt: mit einer Erkältung wird kein Training durchgeführt!
Ich habe Verspannungs-Kopfschmerzen, soll ich mit dem Training aussetzen?
Durch das Training am EMS System wird die Muskulatur besser durchblutet und das Fasziengewebe (Bindegewebe) stimuliert, ähnlich einer intensiven Massage.
Dadurch werden Verspannungen gelöst, die Kopfschmerzen verschwinden innerhalb kürzester Zeit meist noch während des Trainings.
Wir empfehlen unseren Kunden, außer bei akuter Migräne, trotz der Kopfschmerzen in die Körperschmiede zu kommen. Wir bieten in so einem Fall ein Mobility Programm an, welches dich körperlich nicht überlastet aber deine Verspannungen deutlich verbessert.
Soll ich bei Verdauungsproblemen nicht lieber die Elektrode am Bauch weglassen?
Nein, im Gegenteil.
Durch die Bauch-, Po- und Rückenelektroden wird der Verdauungsapparat kräftig durchmassiert und angeregt, die Magen und Darmtätigkeit wird stimuliert und wieder normalisiert.
Aber bitte mit dem Arzt abklären, was die Ursachen für die Verdauungsprobleme sind!
Ich hatte des öfteren leichten Urinverlust bei intensivem Training, darf ich dann EMS trainieren?
Das EMS Training trainiert auch die nur schwer zugängliche Muskulatur des Beckenbodens. Inkontinenzprobleme werden dadurch gelindert, bei jedem Dritten verschwinden die Beschwerden innerhalb von den ersten 12 Einheiten sogar völlig!
Kann ich denn trotz meiner Rückenschmerzen trainieren?
Das EMS Training lindert Rückenschmerzen schnell und wirksam, da es die tiefer liegende, autochthone Rückenmuskulatur kräftigt und so das Muskelkorsett um die Wirbelsäule aktiv stabilisiert.
Die Bandscheiben werden besser mit Flüssigkeit versorgt und die Haltung verbessert sich rasch. Studienergebnisse belegen dies eindrucksvoll. Rund 90% der Teilnehmer bemerkten starke Verbesserungen ihrer Rückenbeschwerden bereits innerhalb von 6 Wochen.
Solltest du akute Beschwerden haben, informiere vor deinem Training deinen Körperschmied. Die Körperschmiede passen das Training an dich an und geben alles damit es dir nach dem Training sogar besser geht!
Ich fühle mich immer so gestresst und energielos, fühle ich mich nach dem EMS Training besser?
Beim EMS Training werden Hormone (Endorphine) freigesetzt. Dadurch fühlt man sich fast wie neu geboren. Dies belegen wissenschaftliche Studien der Universität Bayreuth. Hier fühlten sich 81% der Probanden nach dem Training aktivierter und weniger gestresst.